Berufserfahrene Mitarbeiterin für Beratungsstelle gesucht
Wir freuen uns über Verstärkung in der Beratungsstelle in Voll- oder Teilzeit
Frauennotruf gegen sexuelle Gewalt an Frauen und Mädchen e.V. Heidelberg
Der Frauennotruf Heidelberg ist eine Fachberatungsstelle, die sich gegen sexualisierte Gewalt einsetzt. Unser Beratungs- und Präventionsangebot richtet sich an unterschiedliche Zielgruppen:
Wir beraten Frauen* und Mädchen* ab 14 Jahre, die sexualisierte Gewalt erlebt haben. Unter dem Begriff „sexualisierte Gewalt“ verstehen wir unterschiedliche Formen von Übergriffen. Hierunter fallen sexueller Missbrauch, sexuelle Belästigung, Vergewaltigung und sexuelle Nötigung. Wir beraten Sie auch, wenn Sie sich nicht sicher sind, ob ein sexueller Übergriff stattgefunden hat.
Bezugspersonen wie beispielsweise Angehörige, Freund*innen und Lehrkräfte, die einen Verdacht haben, können sich ebenfalls an uns wenden.
Wir beraten anonym und kostenlos – am Telefon oder persönlich. Ganz egal, ob Sie Anzeige erstattet haben oder nicht.
Was können wir vorbeugend tun, um sexualisierte Gewalt gegen Frauen* und Mädchen* zu verhindern? Diese Frage ist Mittelpunkt unserer Präventionsarbeit. In Selbstbehauptungskursen und Workshops stärken wir Frauen* und Mädchen* darin, sich zu wehren. Darüber hinaus schulen wir Erwachsene im Umgang mit sexueller Gewalt, damit sie Mädchen* und Jungen schützen können. Wir bieten Informationsveranstaltungen für Eltern sowie Fortbildungen für Fachkräfte und Lehrer*innen an.
Leider ist unsere Beratungsstelle für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht barrierefrei. Wir können jedoch im Bedarfsfall auf geeignete Räume ausweichen. Bitte weisen Sie uns darauf hin, wenn Sie einen persönlichen Beratungstermin vereinbaren!
Genderstern *: Wir verwenden den Genderstern als geschlechterneutrale Anprache. Mit Frauen* sind zum Beispiel alle Personen gemeint, die sich als Frau identifizieren.
Rufen Sie uns an:
06221 – 18 36 43
Montag: | 10-12 Uhr |
Dienstag: | 14-16 Uhr |
Donnerstag: | 14-16 Uhr |
Freitag: | 10-12 Uhr |
Eine persönliche Beratung ist nur nach telefonischer Terminvereinbarung möglich.
Digitale Fortbildungsreihe im Dezember
Informieren Sie sich über sexualisierte Gewalt, K.O.-Tropfen und Vergewaltigungsmythen: kostenlos und online