Prävention
Fachkräfte
Sexualisierte Gewalt ist ein Thema, das viele Fachkräfte in pädagogischen und medizinischen Einrichtungen sowie in Unternehmen verunsichert. Hierzu zählen unter anderem sexueller Missbrauch, sexuelle Übergriffe und sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz. Der Frauennotruf Heidelberg bietet ein Präventionsangebot, das sich speziell an Fachkräfte wendet. Ziel unserer Präventionsarbeit ist es, Fachkräfte für das Thema zu sensibilisieren. Wir vermitteln umfassende Informationen über sexualisierte Gewalt und deren Auswirkungen. Sie lernen, sexuelle Gewalt in Ihrer Institution vorzubeugen, angemessen mit Betroffenen umzugehen und aktiv zu handeln.
Für Personal in Locations, Gastronomie und Einzelhandel bieten wir spezielle Fortbildungen im Rahmen von „Luisa ist hier!“ an.
In Vorträgen, Fortbildungen und Workshops schulen wir Fachkräfte in unterschiedlichen Arbeitsfeldern. Unsere Veranstaltungen richten sich vorwiegend an:
So vielfältig die Arbeitsfelder, so unterschiedlich ist der Bedarf der Fachkräfte im Hinblick auf Prävention gegen sexuelle Gewalt. Daher richten wir unser Angebot auf die Bedürfnisse Ihrer Mitarbeiter*innen aus. Sie lernen, die Anzeichen von sexualisierter Gewalt zu erkennen, und erfahren, was Sie dagegen tun können. Wir decken mit unserem Angebot unterschiedliche Facetten der Thematik ab.
Sie möchten Ihre Mitarbeiter*innen im Umgang mit sexualisierter Gewalt fortbilden? Sie haben ein Anliegen, das hier noch nicht genannt wurde? Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf. Wir stellen gemeinsam mit Ihnen ein Fortbildungsangebot zusammen, das zu Ihrem Arbeitsfeld passt.
Schutzkonzepte dienen dazu, einen Schutzraum zu erschaffen, in dem aktiv gegen sexuelle Gewalt vorgegangen wird. Ein solcher Schutzraum lässt sich nur gestalten, wenn die Mitarbeiter*innen geschult und alle Beteiligten einbezogen werden. Näheres hierzu finden Sie unter Schutzkonzepte.
Im Rahmen der Kampagne „Luisa ist hier!“ bieten wir Fortbildungen, die sich speziell an Locations, Gastronomie und Einzelhandel wenden. Bestandteil unserer Schulungen ist eine umfassende Sensibilisierung des Personals für das Thema der sexuellen Gewalt. Darüber hinaus entwickeln wir gemeinsam mit Betreiber*innen und Mitarbeiter*innen einen Handlungsablauf, der die jeweiligen Rahmenbedingungen der Location bzw. des Geschäfts berücksichtigt. Ziel der Kampagne ist es, dass sich Frauen* im öffentlichen Raum sicher fühlen.
Möchten Sie als Location oder Geschäft auch ein Zeichen gegen sexualisierte Gewalt setzen? Dann melden Sie sich für eine Personalschulung an. Gemeinsam erarbeiten wir die Umsetzung von „Luisa ist hier!“ bei Ihnen vor Ort.
Wir unterstützen Sie bei Ihrer Prävention gegen sexualisierte Gewalt. Kontaktieren Sie uns per E-Mail oder unter
06221 – 18 36 43.
Frauennotruf gegen sexuelle Gewalt an Frauen und Mädchen e.V.
Bergheimer Str. 135
69115 Heidelberg
Gefördert durch die Stadt
Wir verwenden ausschließlich technisch notwendige Cookies, die als essenziell gelten. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OKZur DatenschutzerklärungWir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Google reCaptcha Einstellungen:
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.