„nachtsam“ – Kampagne für mehr Sicherheit im Nachtleben
„nachtsam“ ist eine Kampagne mit Schulungskonzept für mehr Sicherheit im Nachtleben in Baden-Württemberg
Gemeinsam nachtsam.
Sexuelle Belästigungen, sexualisierte Übergriffe und Gewalt sind sehr präsent im Nachtleben. Damit aber das gute Gefühl beim Feiern überwiegt, beraten, unterstützen und schulen wir Mitarbeitende des Nachtlebens. Die Vision: 100% geschulte Einrichtungen in Heidelberg.
Hier setzt die Kampagne des Ministeriums für Soziales, Gesundheit und Integration an. Die Koordinierungsstelle für mehr Sicherheit im Nachtleben wurde eigens ins Leben gerufen, um landesweite Strukturen zu nutzen und Schulungskonzepte vor Ort umzusetzen. Gemeinsam mit 14 Beratungsstellen aus Baden-Württemberg wird möglichst weitflächig, landesweit für mehr Sicherheit im Nachtleben geschult und beraten. Der Frauennotruf gegen sexuelle Gewalt an Frauen und Mädchen e.V. ist eine dieser Beratungsstellen und für die Umsetzung der Kampagne in und um Heidelberg zuständig.
Mehr Informationen zur Kampagne findest du hier.
Hier wird bereits nachtsam gefeiert!
- Awareness-Team der Fachschaft Geschichte, Universität Heidelberg
- Fachschaft Anglistik, Universität Heidelberg
- Fachschaft Geographie, Universität Heidelberg
- Fachschaft Institut für Übersetzen und Dolmetschen, Universität Heidelberg
- Fachschaft Medizin, Universität Heidelberg
- Fachschaft Politikwissenschaften, Universität Heidelberg
- Fachschaft Psychologie, SRH Hochschule Heidelberg
- Fachschaft Romanistik, Universität Heidelberg
- Fachschaft Sport der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
- Fachschaft Soziologie, Universität Heidelberg
- Fachschaft VWL, Universität Heidelberg
- Fachschaftsinitiative & Fachschaftsrat Jura, Universität Heidelberg
- Fusioniert, Heidelberg!
- Grün&Gold
- halle02
- Karlstorbahnhof
- Koboldkollektiv Heidelberg
- Neckarorte
- Paradoxon
- rennbahn e.V. Heidelberg
- Toniq Club
- ZEP – studentischer Freiraum der PH Heidelberg
- Zukunftswerkstatt Weststadt: Alternativer Frühlingsmarkt
Du bist Veranstalter*in? Werde auch nachtsam!
Du kannst mitmachen als…
- Veranstalter*in eines Festes
- Inhaber*in eines Clubs
- Pächter*in einer Bar
- Besitzer*in eines Restaurants oder eines Geschäfts
- Betreiber*in einer Tanzschule
- Organisator*in eines Festivals/temporären Festes
- Vereinsmitglied, das z.B. die Fasnachtsparty organisiert
Die Mitarbeitenden des Nachtlebens sind die Schnittstelle zu den Feiernden. Daher müssen sie auf kritische Situationen vorbereitet werden, um dadurch mehr Handlungssicherheit zu bekommen. Wir bringen die Inhalte zu euch. Als digitales Format, per Video-Call oder auch persönlich. Zur Sensibilisierung der Mitarbeitenden, für bessere Sicherheitskonzepte und für mehr Nachtsamkeit.
Weitere Informationen zu den Schulungen, findest du hier.
Informationen zur Anmeldung
Möchtest du mit deiner Location, Veranstaltung oder deinem Geschäft auch ein Zeichen gegen sexualisierte Gewalt setzen?
Dann registriere dich direkt bei nachtsam. Gerne kannst du dich auch beim Frauennotruf Heidelberg für eine Personalschulung über E-Mail oder unter 06221 181622 anmelden.