Digitale Vortragsreihe gegen sexualisierte Gewalt 2025
Am 13. Oktober 2025 startet unsere neue digitale Vortragsreihe zum Thema „Sexualisierte Gewalt“. Von Mitte Oktober bis Ende November warten vielfältige Fachvorträge auf Sie. Ziel der Reihe ist es, aufzuklären, zu sensibilisieren und ins Gespräch zu kommen – über Formen sexualisierter Gewalt, ihre Folgen und Möglichkeiten der Prävention.
Eingeladen sind alle Interessierten – unabhängig von Vorwissen oder beruflichem Hintergrund. Die Teilnahme ist kostenlos und findet digital über Zoom statt.
Die Anmeldung erfolgt unter: anmeldung@frauennotruf-heidelberg.de
Weitergehende Informationen zu den einzelnen Vorträgen finden Sie unten. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Programmübersicht
Montag, 13.10.2025 17:00-18:30 |
Armut und sexualisierte Gewalt: Zusammenhänge und Hilfeleistungen |
Dienstag, 21.10.2025 17:00-18:30 |
Wissen ist Macht |
Dienstag, 04.11.2025 17:00-18:30 |
Verlinkt. Vernetzt. Verletzt. – Digitale sexualisierte Gewalt |
Donnerstag, 20.11.2025 17:00-18:30 |
Pornografie – Eine kritische Perspektive |
Donnerstag, 27.11.2025 17:00-18:30 |
Sexualisierte Gewalt an Menschen mit Behinderung |
Armut und sexualisierte Gewalt: Zusammenhänge und Hilfeleistungen
Kostenfreier Onlinevortrag
Datum: Montag, 13.10.2025, 17:00-18:30 Uhr
Inhalte: Armut und sexualisierte Gewalt sind eng miteinander verbunden. 22% der Frauen* in Deutschland sind von Armut und sozialer Ausgrenzung betroffen. Gleichzeitig erfahren Betroffene in prekären Lebenslagen eine hohe Stigmatisierung und erhalten so oft weniger Zugang zu Schutz und Unterstützung. In diesem Fachvortrag werden die Zusammenhänge und Unterstützungsmöglichkeiten erläutert. Im Anschluss können Fragen gestellt werden.
Zielgruppe: Alle Interessierten (z.B. Angehörige, Ehrenamtliche und Fachpersonen)
Referentin: Miriam Ott, Pädagogin, B.A., Fachkraft für Prävention und Intervention bei sexualisierter Gewalt, Schutzkonzeptprozessbegleiterin (i.A.)
Ablauf: 1h Vortrag, danach Zeit für Rückfragen
Anmeldung: anmeldung@frauennotruf-heidelberg.de
Zoom-Link: Wird Ihnen einen Tag vor der Veranstaltung per Mail zugeschickt
Wissen ist Macht! Infos und Hilfen gegen sexualisierte Gewalt
Kostenfreier Onlinevortrag
Datum: Dienstag, 21.10.2025, 17:00-18:30 Uhr
Inhalte: Der Fachvortrag behandelt zentrale Fragen zu sexualisierter Gewalt: Wo beginnt die Gewalt? Wer ist betroffen? Wer sind die Täter*innen? Und was kann ich tun, wenn sich Betroffene hilfesuchend an mich wenden? Neben Handlungsempfehlungen werden wichtige Hilfsangebote in Heidelberg und bundesweit vorgestellt. Im Anschluss können Fragen gestellt werden.
Zielgruppe: Alle Interessierten (z.B. Angehörige, Ehrenamtliche und Fachpersonen)
Referentin: Miriam Ott, Pädagogin, B.A., Fachkraft für Prävention und Intervention bei sexualisierter Gewalt, Schutzkonzeptprozessbegleiterin (i.A.)
Ablauf: 1h Vortrag, danach Zeit für Rückfragen
Anmeldung: info@frauennotruf-heidelberg.de
Zoom-Link: Wird Ihnen einen Tag vor der Veranstaltung per Mail zugeschickt
Verlinkt. Vernetzt. Verletzt. – Digitale sexualisierte Gewalt
Kostenfreier Onlinevortrag
Datum: Donnerstag, 04.11.2025, 17:00-18:30 Uhr
Inhalte: Digitale Medien werden von Gewaltausübenden zunehmend instrumentalisiert, um sexualisierte Gewalt anzubahnen, auszuüben, zu begleiten, fortzuführen oder aufrechtzuerhalten. Der Fachvortrag klärt über diese Täterstrategien auf, stellt Erscheinungsformen vor, liefert Fakten und Definitionen und zeigt, wo man sich Unterstützung holen kann.
Zielgruppe: Alle Interessierten (z.B. Eltern, Angehörige, Ehrenamtliche und Fachpersonen)
Referentin: Miriam Ott, Pädagogin, B.A., Fachkraft für Prävention und Intervention bei sexualisierter Gewalt, Schutzkonzeptprozessbegleiterin (i.A.)
Ablauf: 1h Vortrag, danach Zeit für Rückfragen
Anmeldung: info@frauennotruf-heidelberg.de
Zoom-Link: Wird Ihnen einen Tag vor der Veranstaltung per Mail zugeschickt
Pornografie – Eine kritische Perspektive
Kostenfreier Onlinevortrag
Datum: Donnerstag, 20.11.2025, 17:00-18:30 Uhr
Inhalte: Im digitalen Vortrag wird der Pornografie-Begriff definiert und eingeordnet, die rechtlichen Rahmenbedingungen beleuchtet, zentrale feministische Positionen vorgestellt und der Zusammenhang zu sexualisierter Gewalt kritisch diskutiert.
Zielgruppe: Alle Interessierten (z.B. Angehörige, Ehrenamtliche und Fachpersonen)
Referentin: Meike Hoffmann, Soziologin M.A., Fachkraft für Prävention und Intervention bei sexuellem Missbrauch an Kindern und Jugendlichen
Ablauf: 1h Vortrag, danach Zeit für Rückfragen
Anmeldung: info@frauennotruf-heidelberg.de
Zoom-Link: Wird Ihnen einen Tag vor der Veranstaltung per Mail zugeschickt
Sexualisierte Gewalt an Menschen mit Behinderung
Kostenfreier Onlinevortrag
Datum: Donnerstag, 27.11.2025, 17:00-18:30 Uhr
Inhalte: Menschen mit Behinderung sind weit häufiger von sexualisierter Gewalt betroffen als der Bevölkerungsdurchschnitt. Der Vortrag liefert aktuelle Zahlen, zeigt strukturelle Risikofaktoren und beleuchtet, wie Abhängigkeiten, institutionelle Rahmenbedingungen und gesellschaftliche Barrieren wirksamen Schutz erschweren. Zugleich werden Handlungsansätze vorgestellt und Wege aufgezeigt, wie Angehörige und Fachkräfte Unterstützung finden können.
Zielgruppe: Alle Interessierten (z.B. Angehörige, Ehrenamtliche und Fachpersonen)
Referentin: Miriam Ott, Pädagogin, B.A., Fachkraft für Prävention und Intervention bei sexualisierter Gewalt, Schutzkonzeptprozessbegleiterin (i.A.)
Ablauf: 1h Vortrag, danach Zeit für Rückfragen
Anmeldung: anmeldung@frauennotruf-heidelberg.de
Zoom-Link: Wird Ihnen einen Tag vor der Veranstaltung per Mail zugeschickt
________________________________________________________________________________________________________________________
Der Vortrag „Pornografie – Eine kritische Perspektive“ wird finanziert aus Landesmitteln, die der Landtag Baden-Württemberg beschlossen hat.
Die anderen Vorträge werden finanziert von der Stadt Heidelberg.